Dackelzucht
vom Siegesgraben

Meine Dackelzucht

Hier möchten ich Ihnen meine Hunde vorstellen. Bei den Mitgliedschaften können Sie sehen, wo ich meine Unterstützung bei der Zucht, bei den Prüfungen und bei vielen Fragen erhalten. Alle Dokumente zu den Prüfungen, Untersuchungen etc., können gerne bei mir erfragt oder eingesehen werden.


Adolfine vom Rosalienberg, geb. 06.09.2018

Augenuntersuchung am 16.01.2023 - keine erbliche und vermutlich erbliche Augenerkrankungen

Ahnentafel - Abstammungsnachweis für den Dachshund vorhanden

Absolvierte Prüfungen und Voraussetzungen

Chronologische Aufstellung der absolvierten Prüfungen:
28. 04.2019 Spurlautprüfung (100 Pkt.)
30.06.2019 Wasserarbeitsprüfung (100 Pkt.)
30.06.2019 Anlagenprüfung (o.E. 100 Pkt.; u.E. 100 Pkt.)
29.08.2020 Bundessiegersuche / Spezialschweißprüfung (III. a)
13.11.2022 Baujagdprüfung im Naturbau (100 Pkt.)

Ausstellungen:
29.02.2020 IHA Graz – Jugendbeste
17.05.2020 Zuchtschau in Leopoldsdorf – vorzüglich
07.05.2022 IHA Graz in Oberwart – CACA RESCACIB

 

Adolf aus dem A-Wurf durfte bei mir bleiben und wird, wie auch seine Mutter, jagdlich geführt.

Nachstehend einiges Wissenswertes über ihn:


Adolf vom Siegesgraben, geb. 11.12.2020

Ahnentafel - Abstammungsnachweis für den Dachshund vorhanden

Absolvierte Prüfungen und Voraussetzungen

Chronologische Aufstellung der absolvierten Prüfungen:
01.05.2022 Anlagenprüfung (o.E. 87 Pkt.; u.E. 100 Pkt.)
26.09.2021 Spurlautprüfung (100 Pkt.)
11.09.2022 Wasserarbeitsprüfung (100 Pkt.)
12.11.2022 Vollgebrauchsprüfung (gesamt 154 Pkt.)

Ausstellungen:
13.11.2021 IHA Tulln – Jugendbester
07.05.2022 IHA Graz in Oberwart – RESCACA






Allgemeines:

Wer an seiner Seite einen Dackel haben möchte, der möge sich folgende Fragen stellen:

  • Bin ich bereit, mich 12 bis 15 Jahre an einen Dackel zu binden?
  • Habe ich täglich genug Zeit für ihn?
  • Ist er – trotz meines Berufes – nie länger als 6 Stunden allein?
  • Wer sorgt für ihn, wenn ich krank oder im Urlaub bin?
  • Darf ich in meiner Wohnung/Haus einen Hund halten?
  • Ist ein Familienmitglied allergisch gegen Tierhaare?
  • Sind alle Familienmitglieder bereit, Pflichten zu übernehmen?
  • Bin ich bereit, mit dem Dackel bei Wind und Wetter spazieren zu gehen?
  • Kann und möchte ich die Kosten für Futter, Versicherung und Tierarzt übernehmen?


Wie finde ich einen seriösen Züchter?

  • Ein seriöser Züchter ist Mitglied im Österreichischen Dachshundeklub: Dadurch untersteht er den Zuchtbedingungen des Vereins und des ÖKV. Kontrollierte Zucht im Sinne des Tierschutzgesetzes und des Vereins sind somit gewährleistet.
  • Er interessiert sich für das Schicksal seiner Hunde, stellt viele Fragen an einen potentiellen Käufer und lehnt unter Umständen einen Kauf auch ab.
  • Hunde und Umgebung sind sauber und gut gepflegt. Idealerweise leben die Dackel mit im Haus.
  • Die Dackelwelpen sind munter, gesund, selbstbewusst und zutraulich.
  • Ein seriöser Züchter behält auch seine älteren Hündinnen, die nicht mehr in der Zucht stehen, weil er seine Hunde liebt und nicht als Gebrauchsgegenstände betrachtet.